Menu Home

Biodünger selber machen

Beitrag enthält Affiliatelinks*

Weiterer Gartenratgeber von Erfolgsautorin

Den Namen Andrea Heistinger verbinden viele Natur- und Gartenfreunde mit hochwertigen Informationen. Kein Wunder, denn Andrea Heistinger hat insbesondere in Zusammenarbeit mit Arche Noah einige Gartenratgeber veröffentlicht, die ihresgleichen suchen.

Eine hohe Messlatte. Zu hoch für das Buch „Biodünger selber machen. Regenwurmhumus. Gründüngung. Kompost“

Biodünger selber machen* entstand in Zusammenarbeit mit Alfred Grand. Herr Grand ist Biobauer und betreibt in Österreich einen Hof sowie ein führendes Unternehmen im Bereich der Wurmkompostierung.

Dieser Umstand führt zugleich zum Hauptkritikpunkt des Buches: Es wirkt kommerziell. Die Produkte des Autors und Unternehmers werden in Wort und Bild detailliert vorgestellt – und beworben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Gartenratgebers muss somit infrage gestellt werden.

Der Schwerpunkt des Buches „Biodünger selber machen“ liegt eindeutig in der Herstellung von Regenwurmhumus. Informationen über Regenwürmer, über die Vorgänge bei der Zersetzung von Küchenabfällen zu Wurmhumus, über die Funktionsweise, den Kauf oder Bau einer eigenen Wurmkiste oder die Verwendung des fertigen Wurmkompostes sind reichlich vorhanden. Doch die im Untertitel erwähnten Begriffe „Gründüngung“ und „Kompost“ werden vergleichsweise spärlich abgehandelt.

Diese Kritik bedeutet jedoch nicht, dass das Buch schlecht wäre, nein. Das Buch ist ein hervorragender Ratgeber für alle Balkongärtner und Pflanzenliebhaber, die eigenen Kompost herstellen und nutzen möchten, jedoch kein geeignetes Gartenland zur Verfügung haben. Auch Kindertagesstätten und Grundschulen können von den fundierten Beschreibungen zum Thema Wurmkompost profitieren, denn eine Wurmkiste ist ohne Zweifel faszinierend, anschaulich und eine sinnvolle Ergänzung zum vorhandenen Schulgarten.

Der traditionelle Gärtner aber, der sich weitreichende Informationen über Gründüngung und Fruchtfolge, Kompostieren im Freiland und die Herstellung und Verwendung von Pflanzenjauchen erhofft, sollte auf einen anderen Gartenratgeber zurückgreifen.

Ein für diesen Zweck wirklich empfehlenswertes Buch stellen wir Ihnen hier vor:

Pflanzenschutz- und Düngemittel Selbst gemacht!*


Biodünger selber machen (Andrea Heistinger)
Verlag: Löwenzahn Verlag; Auflage: 1. Auflage (20. Februar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3706625199
ISBN-13: 978-3706625197

Categories: Literaturempfehlungen

Tagged as:

Maja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen