Aus dem Benary-Katalog von 1906:
“Obgleich das Tomaten-Sortiment bereits sehr reichhaltig ist, wird doch eine neue Sorte, die mir ausserordentlicher Frühzeitigkeit den denkbar höchsten Ertrag verbindet, gewiss dem Marktgärtner wie dem Liebhaber willkommen sein. Magnum Bonum ist eine französische Züchtung, ihre dünnschaligen, brillant scharlachroten, schwach gerieften Früchte sind ein wenig gewölbt und erreichen bei einer Höhe von 6-7 cm einen Durchmesser von 10-12 cm; das Fleisch ist saftig und von feinem Aroma. Im Ertrag hält kaum eine der vorhandenen Frühsorten den Vergleich mit dieser Neuheit aus, die für Marktgärtnerei besonders geeignet ist und auch mit Vorliebe für Conserven verwendet wird; sie hat dem Züchter wiederholt erste Preise eingebracht. – Wenn man Mitte März säet, dann in das Beet piquiert und gegen Mitte Mai in das Freie pflanzt, so kann man bei günstiger Witterung darauf rechnen, dass Ende Juli bereits die Ernte beginnt. Eine Pflanze bringt 4-5 Kilo verbrauchsfähige Früchte, die in der Regel 200-300 Gramm wiegen.”




Categories: Fleischtomaten rote Fleischtomaten rote Tomaten Stabtomate
Schreibe einen Kommentar