Dieser Beitrag enthält einen Affilatelink*
Bezaubernde Cocktailtomate Schneewittchen

Vollreife Frucht
»Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?«
„Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist noch tausendmal schöner als Ihr.“
Und da ist nun unser hübsches Schneewittchen, die kleine, 12 Gramm leichte Tomate gleich einem weißen Apfel mit rötlichen Backen, dass jeder, der sie erblickt, Lust danach bekommt. Nur muss niemand, der davon nascht – und das unterscheidet unser Märchen von dem der Gebrüder Grimm – um sein Leben fürchten. Ganz im Gegenteil.
Eine Züchtung von Joe Bratka
Diese Schönheit, besser bekannt als Snow White oder Snow White Cherry, haben wir, ebenso wie die Tomaten der Sarah-Familie, den Züchtungserfolgen des amerikanischen Tomatenliebhabers Joe Bratka zu verdanken.
Leider konnten wir bislang nicht viel über die Geschichte dieser Tomatensorte herausfinden. Vermutlich entstand sie um 1985.
Snow White wird als cremefarbene bis hellgelbe Cocktailtomate beschrieben, die durch ein tolles süß-fruchtiges Tomatenaroma besticht. Sie soll sehr hoch wachsen und bei einer Reifezeit von etwa 75 Tagen sehr ertragreich sein.
Unser Schneewittchen im Hitzejahr 2018
Unser Saatgut stammt von ProSpecieRara.
Die dortige Sortenbeschreibung weicht von Snow White etwas ab: „Robuste Tomaten mit mittelstarkem Wuchs, 140 – 160 cm. Kleinfruchtig. Weiße bis aprikosenfarbige Früchte mit gutem Aroma.“
In 2018 hatten wir eine Pflanze in einem 12-Liter-Kübel. Diese blieb in der Höhe deutlich unter einem Meter und wuchs von Beginn an sehr buschig. Wir reduzierten den Wildwuchs auf fünf Triebe, die wir dann auch konsequent ausgeizten. Im Gartenbeet würden wir jedoch unserem Schneewittchen Platz gönnen und einen Anbau als reine Buschtomate probieren.

Blüte
Schneewittchen entwickelte sich von Beginn an zu einer kräftigen Pflanze mit normalblättrigem Laub und einfach verzweigten Blütenrispen mit jeweils fünf bis sechs Blüten. Allerdings wurden die Blüten bei der diesjährigen Affenhitze nur teilweise befruchtet, sodass der Ertrag sehr überschaubar blieb.

Aufgeschnittene Frucht
Die Früchte reiften hellgelb, bei Vollreife aprikosenfarben ab. Auffallend ist, dass unsere Tomaten mindestens drei-, meist jedoch vierkämmrig waren und somit eigentlich bereits den Rundtomaten zuzurechnen wären. Aber bei konstanten 12 Gramm auf der Waage wollen wir hier nicht päpstlicher als der Papst sein.
Das bestechende, süß-fruchtige Tomatenaroma können wir vollumfänglich bestätigen. Einfach nur lecker.
Saatgut der Sorte Schneewittchen kaufen
Leider betreibt ProSpecieRara keinen Online-Shop im üblichen Sinne. Wer (noch) kein Fördermitglied der Saatgutretter ist und trotzdem diese tolle Tomatensorten anbauen möchte, kann Samen bei exotic-samen* via amazon kaufen.
Unsere Fotogalerie Schneewittchen







Categories: Buschtomate Cocktailtomaten Tomatenraritäten weiße Tomaten
Hallo Du,
es freut mich sehr, wenn ich Dir mit unseren Anbauerfahrungen etwas helfen konnte.
Dir noch eine tolle Ernte und liebe Grüße
Maja
Hallöchen, ich habe dieses Jahr auch eine Schneewittchen Pflanze in meinem Garten. Danke, für die tolle Beschreibung. Hab erst gedacht, gelb, kann doch nicht sein. Dank Ihres Artikel s weiss ich mehr. Dankeschön