Menu Home

Tomatenanbau 2022

Capsicum annuum Buena Mulata

Unser Tomatenanbau 2022: Viele Livingston-Sorten und historische Sorten von IPK. Daneben eine bunte Mischung aus klein und groß. Naja, eigentlich mehr groß. Eine Liste unserer angebauten Chilis und Paprikas ist dieses Mal auch am Start.

Tomatenanbau 2021

Auf ein Neues Tomaten-Fundus wünscht allen Freunden, Tomatenfans und stillen Lesern ein glückliches, gesundes, zauberhaftes und ertragreiches Jahr 2021. Mögen wir alle von hinterhältigen Viren, Seuchen und sonstigen Pestilenzen des Tier- und Pflanzenreiches verschont bleiben und uns an einem ganz normalen Jahr erfreuen. Unsere Planungen für die Saison 2021 In […]

Tomatenanbau 2017

Projekt Livingston Das Jahr 2017 möchten wir gerne dem amerikanischen Tomatenpionier Alexander W. Livingston widmen. Geboren 1821 wuchs Livingston in einer Zeit auf, in der die Skepsis der Bevölkerung gegenüber diesen leckeren Früchten mehr und mehr schwand und die Tomate als Lebensmittel ihren Siegeszug in die Küchen dieser Welt antrat. […]

Tomatenanbau 2016

Schwierige Sortenauswahl Die Planungen für das Tomatenjahr 2016 laufen auf Hochtouren. Der Ablauf ist eigentlich immer gleich. Man sitzt am Küchentisch und vor einem liegen etwa 130 Samentütchen, aus denen maximal 30 Sorten ausgewählt werden sollen. Im Grunde möchte man alle anbauen, das geht aber nicht. Leider. Also erst einmal […]

Tomatenanbau 2015

Am 15.03.2015 wurde die Tomaten-Saison 2015 eröffnet und ausgesät. Dieses Jahr sind zwei ProSpecieRara-Sorten dabei, die wir erstmalig für den Verein zwecks Samengewinnung kultivierten: Tëmnokrasnij, eine russische, mittelgroße, dunkelrote Stabtomate und Howard Deutsche Tomate oder auch Howard German, eine rote Flaschentomate, die etwas verbreiteter ist als die erstgenannte Tomate.

Tomatenanbau 2018

Weniger Tomaten, mehr Kartoffeln 2018 wird es bei Tomaten-Fundus nur etwa 30 Tomatenpflanzen geben. Warum? Nun, wir werden zwei intensiv für Tomaten genutzte Gartenflächen etwas Erholung und Bodenpflege gönnen. Hier sind dieses Jahr Kartoffeln und später Gründüngung mit Buchweizen, Phacelia und Quirlmalve angedacht.

Tomatenanbau 2019

Rückblick und Ausblick Kaum ist das Jahr 2018 in trockenen Tüchern, geht es schon an die Planungen für den Tomatenanbau 2019. Zunächst noch einmal hier an öffentlicher Stelle vielen, vielen Dank all denjenigen, die uns Saatgut zugeschickt haben. Wir freuen uns jedes Mal riesig über solch nette Post. Leider wird […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen