Menu Home

Glosy Rose Blue

Moderne Antho-Neuzüchtung

Glänzende Cocktailtomate Glosy Rose Blue

Glosy Rose Blue

Die Tomate Glosy Rose Blue ist eine moderne Neuzüchtung aus dem Segment der blauen Cocktailtomaten. Sie wird sich sicherlich zu einer jener Sorten entwickeln, die unter vielen Namen im Umlauf sind. Bereits jetzt ist die Tomate unter „Glosy Rose“ bekannt. Auch existiert eine „Glossy Rose Blue (Antho Rosa)“, die sehr ähnlich, wenn nicht identisch mit Glosy Rose Blue ist.

Zumindest Glossy Rose Blue dürfte auf den Tomatenfreund Reinhard Kraft zurückgehen, der vor einigen Jahren die Sorten Bianca und OSU Blue gekreuzt hat. Es sind interessante und zwischenzeitlich auch sehr beliebte Trendsorten entstanden, die im Namen das Wort Antho beinhalten, unter anderem auch Antho Rosa und Antho Weiß.

Antho leitet sich vom Begriff Anthocyane ab. Das sind jene Stoffe, die für die intensiven violetten und blauen Verfärbungen von Pflanzenteilen verantwortlich sind.

Eigenständige Selektion

Cherrytomate Glosy Rose Blue - unreife Früchte

unreife Früchte

Die Glosy Rose Blue, die wir in 2015 erstmals im Anbau hatten, wurde bei Deaflora gekauft und gemäß deren Internetbeschreibung dort selektiert: „Unsere kleinen Juwelen: Rosarote Kirschtomate, oben wunderschön blauviolett gefärbt. Keine Tomate glänzt so stark und hat so eine glatte Haut. Diese ist auch noch ganz dünn und zart. Aroma sehr gut. Bei Deaflora ausgelesen.“

Ursprungssaatgut war tatsächlich eine der ersten Antho-Violett-Reihen von Reinhard Kraft, wie uns Deaflora auf Nachfrage mitteilte.

Unsere Anbauerfahrungen

Ganz stabil ist die Sorte noch nicht. Wir hatten zwei Pflanzen ins Beet gesetzt. Eine Pflanze hatte das typisch blau-grüne, feine Laub der blauen Tomaten, wuchs eher verhalten und hatte mäßigen Blütenansatz. Diese Pflanze bildete gegenständige Rispen mit jeweils etwa acht Tomaten. Die Fruchtansätze waren bei manchen Rispen zunächst grün, wurden dann aber dunkel, andere setzten sofort dunkle Früchte an. Die Tomaten entsprachen optisch weitestgehend der Beschreibung von Deaflora, waren aber eher rotbraun als rosarot. Jedoch sehr schön und vor allem auch sehr aromatisch. Der Ertrag dieser Pflanze war überschaubar.

Die zweite Pflanze hatte ganz normales grünes Tomatenlaub, war viel wuchs- und blühfreudiger. Die Tomate bildete traubenförmige Rispen, die sofort dunkle Früchte ansetzten. Der Tomatenstock entwickelte jene beschriebenen rosaroten Juwelen. Sie schmeckten sehr tomatig mit einer leicht säuerlichen Note.

Glosy Rose Blue - Reife Früchte meist mit Erntestern

Reife Früchte

Geschmacklich ist die Sorte eine bestenfalls durchschnittliche Tomate. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat und wirklich hervorragendes Tomatenaroma möchte, sollte auf andere Sorten zurückgreifen. Dennoch ist Glosy Rose Blue eine ungewöhnlich schöne Tomate und verglichen mit den sehr mäßigen Geschmack anderer blauen Sorten ein echter Leckerbissen.

Saatgut kaufen

Eine gute Kaufquelle für Samen dieser Tomatensorte bietet Tomatofifou.

Unsere Fotogalerie Glosy Rose Blue

Categories: blaue Antho-Tomaten Cocktailtomaten Stabtomate Tomatenraritäten

Tagged as:

Maja

1 reply

  1. danke Margot für Deine expliziden Recherchen und herrlichen Bilder; sozusagen schenkst Du uns aktuelle Biodiversität.Farbe erinnert mich immer an Auberginen, in denen ja auch ordentlich Anthocyan drinsteckt, die aber keine Spielarten mehr bilden.Habe gelesen, daß die Schale eigentlich gelb sei und darunter der Farbstoff eingelagert ist, dessen Intensität wiederum gekoppelt ist an die Sonneneinstrahlung.Hier jetzt auf das sich natürlich bildende Ethen , ein Phytohormon in Gasform einzugehen,geht fast schon in Richtung Wissenschaft.Bleibt mit Spannung abzuwarten , was Mutter Natur noch im Schatzkästlein verbirgt und via offenpolliger Blüte einschleust.Ach könnte man doch in die Samenkörner reinschauen;alternativ diese herrliche fundus-webside besuchen und sich überraschen lassen.So gesehen ist jedes Tomatenjahr auch jedesmal geglücktes Evolutionsjahr.chapeau Margot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen