Menu Home

Orange Fleshed Purple Smudge

Über die Tomatensorte

Orange Fleshed Purple Smudge halbiert 2016

Orange Fleshed Purple Smudge

Orange Fleshed Purple Smudge, ein außergewöhnlicher Name für eine außergewöhnliche Tomate.

Violette und blaue Tomaten liegen im Trend. Nicht nur bei den Anbauern und Konsumenten, sondern auch bei den Züchtern. Sehr beliebte Elternteile für neue Antho-Sorten sind die von der Oregon State University konventionell entwickelten Züchtungen OSU Blue und Indigo Rose, die durch die Einkreuzung mindestens zweier Wildtomaten (Lycopersicon Cheesmanii sowie Lycopersicon Chilense) entstanden sind.

Anders jedoch bei der Orange Fleshed Purple Smudge. Wie so oft weiß man nichts Genaues, aber diese Tomatensorte, deren Markenzeichen eine ausgeprägte violette Einfärbung im oberen Drittel ist, gab es bereits vor den Züchtungserfolgen an der Oregon State University.

Es liegt die Vermutung nahe, dass die Orange Fleshed Purple Smudge ebenfalls durch die Einkreuzung einer Wildtomate entstanden ist.

Die Geschichte der Tomatensorte ist unbekannt

Über die eigentliche Geschichte dieser Tomatensorte ist relativ wenig in Erfahrung zu bringen. Im Jahre 1963 wurde von der Texas University Saatgut der Tomaten an die Samenbank des staatlichen Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) gegeben.

1984 schließlich erschien die Sorte im Jahrbuch der amerikanischen Saatgutinitiative Seed Savers Exchange (SSE) und wurde so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Unser Anbau 2016

Orange Fleshed Purple Smudge Bluete 2016

Blüte der Orange Fleshed Purple Smudge

Wir bauten 2016 erstmals eine Pflanze der Sorte Orange Fleshed Purple Smudge in unserem Garten an. Die Tomate wurde nicht sonderlich hoch und entwickelte zeitig Geiztriebe, sodass wir die Pflanze mehrtriebig gezogen hatten.

Orange Fleshed Purple Smudge beglückte mit erstaunlich orangefarbenen Blüten und sehr ansprechenden, teils flachrunden, meist aber runden und leicht gerippten Früchten. Diese hatten ein Gewicht zwischen 110 und 200 Gramm.

Die Sorte wird teilweise als Rundtomate eingestuft. Unsere Tomaten wiesen jedoch allesamt mehr als vier Kammern auf und wären somit kleinere Fleischtomaten.

Orange Fleshed Purple Smudge wird als sehr wohlschmeckend beschrieben. Unsere Vorstellungen wurden leider nicht erfüllt.

Die erste Frucht schmeckte schon sehr mehlig. Die anderen Tomaten ernteten wir früher. Mehlig waren sie demzufolge nicht mehr, aber ein ausgeprägtes, tomatiges Aroma hatten auch diese Früchte nicht entwickelt. So verwendeten wir die Tomaten als Basis für leckere Soßen.

Aber wir werden die Sorte nochmals direkt ins Freiland pflanzen. Bei intensiver Sonneneinstrahlung entwickelt sich die violette Einfärbung besonders gut. Und bekanntlich profitieren sämtliche Antho-Tomaten auch geschmacklich von der direkten Sonne.

Anbau 2017

Orange Fleshed Purple Smudge gruene Fruechte 2 2016

Fruchtrispe Orange Fleshed Purple Smudge

Im kühlen Jahr 2017 wuchs die Sorte Orange Fleshed Purple Smude im Freiland ohne jeglichen Regenschutz sehr kräftig und entwickelte sich zu einem Massenträger.

Leider war die Pflanze aber auch die erste, die sehr früh der Krautfäule erlag.

Ganz ohne Regenschutz geht es bei dieser Sorte dann wohl doch nicht.

Unsere Fotogalerie Orange Fleshed Purple Smudge

 

Categories: Fleischtomaten mehrfarbige Tomaten Stabtomate Tomatenraritäten

Maja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen