Menu Home

Marmande

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks*

Tomate Marmande

Die historische Fleischtomate Marmande ist eine samenfeste Sorte, die flachrunde, gerippte, rote Früchte mit einem Gewicht von etwa 200 bis 300 Gramm produziert.

Typisch ist ein roter Fleischkern im Inneren der Tomate, der sich deutlich zeigt, wenn die Frucht aufgeschnitten wird.

Die Früchte wachsen an gegenständigen Rispen. Die halbhohen, normalblättrigen Tomatenstöcke können problemlos mehrtriebig gezogen werden.

Mit einer Reifezeit von etwa 70 Tagen ab der Befruchtung der Blüte zählt die Sorte zu einer der wenigen frühen Fleischtomaten. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanzen auch bei kühlerer Witterung einen ordentlichen Ertrag liefern. Gleichwohl bevorzugt Marmande wie alle anderen Tomaten sonniges und warmes Wetter.

Geschmacklich kann die Sorte mit einem saftigen, mild-würzigen Tomatenaroma punkten, sodass sich zusammenfassend sagen lässt: Mit Marmande kann nicht viel schiefgehen.

Fluch und Segen zugleich: Gefräßige Läuse

Man mag es kaum glauben, aber die wunderbar schmeckende historische Tomatensorte Marmande verdanken wir gefräßigen Insekten.

Um 1863 verschifften Amerikaner von der Ostküste ihres Landes Weinstöcke nach London. Leider kamen die Weinstöcke nicht alleine, denn sie hatten ungebetene Gäste im Gepäck: Die nordamerikanische Reblaus.

Schnell ging die Reise der kleinen Insekten weiter in das südliche Frankreich. Den nimmersatten Rebläusen gefiel es in der alten Welt ausgesprochen gut, mussten sie doch ohne Fressfeinde kaum eine Gefahr fürchten. So verbreiteten sie sich invasionsartig in nahezu sämtlichen europäischen Weinbaugebieten und richteten verheerende Schäden an.

Frankreich war als traditionelles Weinland besonders schwer von der Reblausplage betroffen. Viele Winzerorte hatten den Totalverlust ihrer Weinstöcke zu beklagen.

Genau dieses Schicksal erlitt das südwestfranzösische Weinbaustädtchen Marmande.

Tomaten statt Wein

Wohlwissend, dass Neuanpflanzungen der Weinberge Jahre brauchen, bis wirtschaftlich relevante Traubenernten eingefahren werden können, suchten die Landwirte der französischen Stadt nach Alternativen zum Weinbau.

Die Bauern hatten Glück, denn es hatte sich bis nach Frankreich herumgesprochen, dass in anderen Ländern die als ungenießbar geltenden Tomatenfrüchte ohne bleibende Schäden genossen wurden. Und auch die eigenen Landsleute legten ihre Vorbehalte gegen die hübschen Liebesäpfel immer mehr ab.

So war die Alternative schnell gefunden. In Marmande wurden ab dato die Rebläuse ausgehungert und anstelle von Trauben Tomaten gepflanzt.

Pierre Gautriaud war’s

Der heimische Tomatenzüchter Pierre Gautriaud erkannte früh die Zeichen der Zeit. Denn auch die Franzosen überlebten den Genuss der Tomatenfrüchte. Ja auch sie verlangten gar nach immer mehr Tomaten, sodass sich ein neuer Handels- und Industriezweig entwickeln konnte.

Gautriaud selektierte die in der Region Marmande angebauten Früchte hinsichtlich nunmehr geforderten kommerziellen Kriterien. So legte er den Grundstein dafür, dass sich der Ort Marmande zu einem bedeutenden Tomatenzentrum entwickeln konnte.

Tomatensamen kaufen

Saatgut dieser Sorte gibt es an allen Ecken zu kaufen. Wer eine zuverlässige Online-Quelle – auch für andere Tomatensorten und Gemüsearten – sucht, kann sich gerne bei Bobby-Seeds* via Amazon umsehen.

Wer mag, kann auch einen Blick in unsere Tauschbörse werfen.

Unsere Fotogalerie Marmande

Categories: Fleischtomaten rote Tomaten Stabtomate

Tagged as:

Maja

1 reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen