Stone LYC 150
Flachrunde, mittelgroße Tomate. Seit 1946 bei IPK gelistet. Kartoffelblättrig Im Anbau 2022
Rundtomten kennt man aus dem Supermarkt. Hochrunde, nicht allzu große, meist rote Tomaten, die sehr gut für Salat geeignet sind. Rundtomaten gibt es aber auch in anderen Farben und vor allem mit Geschmack.
Flachrunde, mittelgroße Tomate. Seit 1946 bei IPK gelistet. Kartoffelblättrig Im Anbau 2022
Im Anbau 2022
Englische Züchtung entstanden etwa 1920 Die ältesten Eintragungen zu der Sorte Orange Sunrise konnten wir in den Saatgutkatalogen ab 1920 finden. Sonderlich ergiebig sind die gleichlautenden Beschreibungen jedoch nicht. Es soll sich um eine hervorragende neue Tomatensorte aus England handeln. Eine Kreuzung aus den besten roten und gelben Tomaten, die […]
Historische Handelssorte aus 1884 Keine Rarität, aber eine in Deutschland gezüchtete, zeitlose Stabtomate, die seit ihrer Einführung im Jahre 1884 ununterbrochen im Handel angeboten wird. Informationen über den Züchter liegen nicht vor. Allerdings wurde die Goldene Königin von der Erfurter Gartenbaufirma F. C. Heinemann hinsichtlich Reifezeit und Fruchtform selektiert. Was […]
Die Geschichte der beliebten Rutgers-Tomate Vielen Tomatenliebhabern ist die Sorte Rutgers ein Begriff. Obwohl um 1930 als kommerzielle Fleischtomate für eine florierende Tomatenindustrie entwickelt, schaffte diese Tomate den Sprung in die amerikanischen Hausgärten und erfreute sich außergewöhnlicher Beliebtheit. Nachvollziehbar, wenn man einen Blick auf den Stammbaum wirft.
Irische Rundtomate mit panaschiertem Laub Splash of Cream, eine im Freiland klein bleibende Stabtomate mit roten Früchten um die 60 Gramm, ist eine der wenigen Sorten, welche panaschiertes Laub ihr Eigen nennen.
Dunkle Salattomate unbekannter Herkunft Die rotbraune Rundtomate Nyagous ist eine der Sorten, deren Herkunft sich nicht genau bestimmen lässt. Teilweise gilt Australien als Ursprungsland, andere Quellen sehen die Heimat dieser Tomate in Russland. Eventuell verhält es sich wie bei der Sorte Black Russian, die erst richtig bekannt wurde, als russische […]
Russische Handelssorte Tëmnokrasnij Tëmnokrasnij, eine aus Russland stammende kommerzielle Rundtomate, ist keine Tomatenrarität im eigentlichen Sinne. Dennoch ist die Sorte in unseren Breitengraden weitestgehend unbekannt. Wir bauen russische Tomatensorten gerne an. Die östlichen Tomaten sind sehr robust und gedeihen unter unseren klimatischen Bedingungen ausgesprochen gut. Die Reifezeit ist vergleichsweise kurz […]
Historische Salattomate aus dem 19. Jahrhundert Bei der sehr seltenen Pfirsichtomate Pêche handelt es sich um eine historische französische Salattomate aus dem späten 19. Jahrhundert. Das in Frankreich im Jahre 1742 gegründete und heute noch unter ähnlichen Namen existierende Saatgutunternehmen Vilmorin-Andrieux führte Pêche erstmals 1890 im Sortiment. Die Tomatensorte ist […]