Menu Home

Orange Sunrise

Englische Züchtung entstanden etwa 1920

My Garden Favorites, 1920, Seite 19

My Garden Favorites, 1920, Seite 19

Die ältesten Eintragungen zu der Sorte Orange Sunrise konnten wir in den Saatgutkatalogen ab 1920 finden. Sonderlich ergiebig sind die gleichlautenden Beschreibungen jedoch nicht. Es soll sich um eine hervorragende neue Tomatensorte aus England handeln. Eine Kreuzung aus den besten roten und gelben Tomaten, die leuchtend orangefarbene Früchte mittlerer Größe hervorbringt. Empfohlen wird der Anbau sowohl für Freiland als auch unter Glas.

 

Letzmalig wurde nach unseren Recherchen eine Orange Sunrise 1938 im Saatgutkatalog der Firma DeGiorgi Brothers Co. gelistet.

Unser Saatgut stammt von IPK Gatersleben. Dort ist die Sorte unter “Orange Sunrise (LYC 203)” bestellbar. Die Saatgutspende wurde im Jahre 1950 vom Erfurter Saatgutunternehmen E. Benary überreicht.

Weitere Beschreibungen sind bei IPK Gatersleben derzeit nicht hinterlegt.

Wir vermuten eine orangefarbene Rundtomate.

Anbau 2022

 

Categories: gelbe Tomaten Rundtomaten Stabtomate Tomatenraritäten

Tagged as:

Maja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung. Und nun die offizielle Version: Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen Wir setzen die METIS-Zugriffszählung der VG WORT zur Messung von Zugriffen auf Online-Texte ein, die wir Ihnen über unser Angebot zur Verfügung stellen. Dies tun wir, damit die Kopierwahrscheinlichkeit dieser Texte erfasst werden kann. Die Kopierwahrscheinlichkeit eines Textes bildet die Grundlage einer rechtmäßigen Aus- schüttung von Vergütungen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) seitens der VG WORT an die Urheber und Verlage dieser Texte. Dazu wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine „Zählmarke“ in den Quellcode des jeweiligen Online-Tex- tes eingebunden. Diese Zählmarke ist eine eindeutig diesem jeweiligen Text zugeordnete ID und führt dazu, dass beim Besuch eines so gekennzeichneten Textes ein Zugriff auf diesen Text gezählt werden kann. Darüber hinaus wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine Client-ID gebildet und ein sog. „METIS Session Cookie“ beim Nutzer des markierten Textes gesetzt. Mittels dieser Client-ID und des Session Cookie kann erkannt werden, ob innerhalb einer Browser-Session der Text von diesem Nutzer bereits aufgerufen wurde oder nicht. Damit sollen unrechtmäßige Mehrfachzählungen dieses Textes im Rahmen der Bestimmung seiner Kopierwahrscheinlichkeit vermieden werden. Weder durch das ausgespielte Session-Cookie noch sonst zu irgendeinem Zeitpunkt im Rah- men der METIS-Zugriffszählung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die METIS-Zugriffszählung wird für die VG WORT von der Kantar GmbH, Landsberger Straße 284, München 80687 durchgeführt.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen