Sorte aus dem Dwarf Tomato Project. Eine der Sorten aus der Rosy F1-Linie, Kreuzung aus Orange Heirloom und Rosella Purple. Auf dem Markt seit 2015. Die Sorte wurde nach einer großen Sandsteinformationen im südlichen Teil der kanadischen Nordterritorien benannt. Früchte mit einem Gewicht von 150 bis 300 Gramm, Orange-ockerfarbene Fleischtomate […]
Estimated reading time: 33 seconds
Gelbe, sehr große Fleischtomate aus Südfrankreich, die bei Vollreife orange Früchte mit roten Einfärbungen trägt. Nicht nur im Namen, sondern auch im Erscheinungsbild ähnelt diese Sorte der German Gold. Allerdings sollen die Früchte der Allemande Dorée deutlich größer sein. Erstmals 2022 im Anbau. Saatgut vom Samenarchiv Gerhard Bohl.
Estimated reading time: 27 seconds
Moya Jaune stammt aus einer Verkreuzung zwischen der roten Fleischtomate Moya und einer unbekannten Sorte im Gewächshaus von Eric Pedebas. Die Pflanze entwickelt große, runde bis leicht flachrunde und leicht gerippte Früchte mit einem Gewicht von 300 bis 600 Gramm mit glatter Haut und voen gleichmäßiger, gelber Farbe. Die Tomaten […]
Estimated reading time: 33 seconds
Bei der Sorte Amarilla Canarias handelt es sich um eine außergewöhnliche gelbe Fleischtomate, die wir über Robert Hoser erhalten haben. Dieser wiederum hat das Saatgut von Katy Fugmann bezogen, die in Andalusien leidenschaftlich Gemüsesorten erhält. Zwischenzeitlich ist sie dabei, einen eigenen Onlineshop einzurichten. Die Seite ist noch im Aufbau, wer […]
Estimated reading time: 1 minute
Englische Züchtung entstanden etwa 1920 Die ältesten Eintragungen zu der Sorte Orange Sunrise konnten wir in den Saatgutkatalogen ab 1920 finden. Sonderlich ergiebig sind die gleichlautenden Beschreibungen jedoch nicht. Es soll sich um eine hervorragende neue Tomatensorte aus England handeln. Eine Kreuzung aus den besten roten und gelben Tomaten, die […]
Estimated reading time: 1 minute
Tomatenvirus nichts Neues Es ist den Tomatenverrückten vielleicht ein Trost. Tomaten üben nicht nur in der heutigen Zeit Begeisterung und das Gefühl des Habenwollens aus. Diesen Virus gab es bereits im 19. Jahrhundert und bescherte uns eine wunderbar aromatische, fruchtig-süße, gelbe Fleischtomate: Livingston’s Golden Queen.
Estimated reading time: 4 minutes