Menu Home

Berkeley Tie-Dye Pink

Bei der Sorte Berkeley Tie-Dye Pink handelt es sich um eine Tomate, die als Verkreuzung oder Mutation in den Anbauflächen der Berkeley Tie-Dye von Brad Gates entdeckt wurde. Die Markteinführung war vermutlich im Jahre 2008.

Die sehr schönen Fleischtomaten besitzen eine rote Grundfarbe, die von grünen Streifen überzogen ist. Die Schultern sind dunkel. Die flachrund gerippten Früchte bringen ein Gewicht von 200 bis 300 Gramm auf die Waage. Das saftige, volle Fruchtfleisch ist dunkelrot gefärbt und schmeckt fruchtig süß. Wirklich sehr, sehr lecker.

Die Pflanzen können zwei- bis dreitriebig gezogen werden.

 

Categories: Fleischtomaten rote Tomaten Stabtomate

Tagged as:

Maja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Seiten nutzerfreundlich darzustellen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen